Zu Beginn bekommst Du zufällig eine Stadt zugewiesen. Diese Stadt erscheint
in Deiner Spielfarbe.
Sie produziert zunächst Armeen (Panzer-Symbol).
Vom Umfeld der Stadt siehst Du zunächst wenig, da Du noch wenig aufgeklärt
hast.
Du solltest zunächst weitere Städte erobern, damit Du mehr von der
Welt siehst (Aufklärung) und mehr produzieren kannst.
In einer Stadt können mehrere (Deiner) Einheiten stehen. Auf anderen Koordinaten der Weltkarte je nach Spiel-Variante eine oder mehrere (Deiner) Einheiten. Du must also zunächst eine Einheit auswählen.
Du bewegst die Maus über Deine Stadt. Sobald die erste Armee produziert
ist erscheint ein Popup-Fenster in welchem Du Schaltflächen für die
Stadt und die in ihr stehenden Armeen siehst ((ggf. zu Beginn des Spiels die
Maus nochmals weg- und wieder drüberbewegen)).
Bewege die Maus nach rechts in das Popup-Fenster und wähle eine Armee durch
(Links)Klick aus.
Diese Armee wird jetzt "vor" der Stadt dargestellt und das Feld erhält einen roten Rahmen.
Du wolltest weitere Städte erobern, also musst du "losfahren". Mit anderen Worten, Du musst der Armee einen "Move"-Befehl geben. Hierzu gibt es verschiedenen Möglichkeiten. Ganz zu Anfang (und zu Ende ;-) des Spiels ist es sinnvoll, Armeen manuell zu bewegen. Hierzu bewegst Du die selektierte(n) Einheit(en) (roter Rahmen) mit dem Tastenkreuz, welches die Taste "S" umgibt.
Wenn Du eine freie Stadt siehst (grau, keine Spielerfarbe) fährst Du hinein und sie gehört Dir. Deine Armee "verlierst" Du dabei, doch die eroberte Stadt beginnt sofort ihrerseits, Armeen zu produzieren.
Eine weitere Variante, Armeen (allg. Einheiten) zu bewegen ist die Nutzung
von "Drag & Drop" auf dem Spielfeld.
Klicke eine Einheit auf dem Spielfeld an. Halte die linke Maustaste gedrückt
und ziehe die Maus zu der Koordinate, zu der sich die Armee hin bewegen soll.
Lass die Taste los und die Armee setzt sich in Bewegung.
Um mehreren Einheiten den gleichen Befehl zu geben, musst Du zunächst
die entsprechenden Einheiten auswählen (Multi-Selektion). Die gewünschten
Einheiten werden zunächst in einem der vier "Einheiten-Speicher"
gesammelt und anschließend wird ihnen der gemeinsame Befehl gegeben.
Das Einsammeln der Einheiten geschieht
Die Schaltflächen mit den Symbolen der verschiedenen Einheiten bestimmen, welche Typen von Einheiten bei der Auswahl in den "Einheiten-Speicher" übernommen werden. Die im Speicher befindlichen Einheiten erhalten auf dem Spielfeld rote Rahmen.
Über die Schaltfläche "Command" wird der Kommando-Dialog
angezeigt.Voreingestellt ist das Kommando "Move to Coord", also
der Befehl, die selektierten Einheiten auf eine (!) bestimmte Koordinate zu
ziehen. Diese Koordinate wird durch einen Klick auf das Spielfled übernommen
und der Dialog mit "OK" geschlossen. (Alternativ kann bei "Move
to Coord" die Koordinaten-Übernahme und Bestätigung des Dialogs
mit einem Doppelklick auf die Zielkoordinate zusammengefasst werden).
Über den Kommando-Dialog können alle verfügbaren Befehle an die
selektierte(n) Einheit(ein) gegeben werden (-> Details s.u. Kommandos).
Es werden nur "sinnvolle" Kommandos ausgeführt, so wird z.B.
"Move to Coord" für eine Stadt nicht ausgeführt.
Die Auswahl im "Einheiten-Speicher" wird nach der Bestätigung des Befehls gelöscht, falls die Option "Autoclear" aktiviert ist. Ist die Option nicht aktiviert, bleibt die Auswahl bestehen und es können weitere Befehle an die gleiche Auswahl erteilt werden. Dies funktioniert auch während der letzte Befehl noch ausgeführt wird. Mit der Schaltfäche "Clear" kann der "Einheiten-Speicher" manuell gelöscht werden. (Weitere "Shortcuts" im Zusammenhang mit der Multi-Selektion -> s. Tastatur-Referenz).
Städte können Einheiten produzieren (und "umprogrammieren").
Die Produktion wird über den Befehl "Produce" eingestellt (DoppelKlick
auf die Stadt).
Doch welche Einheiten soll man nun produzieren?
Die Einheiten haben unterschiedliche Fähigkeiten, Kampfstärken und ihre Produktion dauert unterschiedlich lange.
In der aktuellen Version des Spiels gibt es die folgenden Einheiten
Stadt / Town | ist auch eine "Einheit", jedoch mit den Besonderheiten, das sie andere Einheiten produzieren, reparieren, betanken und umprogrammieren kann. |
![]() |
|
Armee / Army | Die Armee ist die einzige Einheit, mit der Du Städte einnehmen kannst. |
Truck / Truck | Hat einen großen Radarbereich |
![]() |
|
Kampfflugzeug / Fighter | Kann sich schnell bewegen, stürzt jedoch ohne Nachtanken (!) nach einer gewissen Flugstrecke ab. |
Bomber / Bomber | Wie Kampfflugzeug, jedoch langsamer, dafür größere Kampfstärke |
Hubschrauber / Paratroop | Kann eine (!) Armee oder Truck laden |
![]() |
|
Kreuzer / Cruiser | schnelles Wasserfahrzeug |
Zerstörer / Destroyer | etwas langsamer als Kreuzer, dafür kampfstark |
Schlachtschiff / Battleship | langsamer als Zerstörer, dafür noch kampfstärker |
Unterseeboot / Submarine | gut geeignet, um Schiffe zu zerstören |
Flugzeugträger / Carrier | kann Kampfflugzeuge, Hubschrauber und Bomber verladen |
Fähre / Ferry | kann Armeen und Trucks verladen |
Die Radar-Reichweite bestimmt, wie groß der Umkreis der Einheit ist, in dem Du die Bewegungen feindlicher Einheiten sehen kannst. Koordinaten der Weltkarte für die keine Radar-Überwachung besteht werden schraffiert dargestellt, d.h auf einer schraffierten Koordinate können sich feindliche Einheiten befinden, die Du nicht siehst !
Die Kampfstärke bestimmt, wie die Chancen einer Einheit im Kampf gegen eine andere Einheit stehen (Details s. Anhang ##)
Bewegst Du eine oder mehrere Deiner Einheiten auf eine Koordinate, die mit einer Einheit (oder Stadt) eines anderen Spielers ("Gegner") besetzt ist, kommt es zum Kampf. Wenn Du nicht zwischenzeitlich "abrückst", gewinnt die Einheit, die die größere Kampfstärke besitzt. Die unterlegene Einheit wird zerstört. Kampfhandlungen erzeugen Meldungen im Meldungsfenster für Spielnachrichten ("Game Message Window"). Dabei werden Deine Angriffe in Deiner Farbe, Angriffe der Gegner in deren Farbe ausgegeben.
Für Deine Einheiten stehen unterschiedliche Kommandos zur Verfügung.
Die Kommando-Eingabe für eine Einheit wird ausgelöst durch einen DoppelKlick
ins Spielfeld und zwar auf die Einheit, die das Kommando erhalten soll (alternativ:
Taste "G").
Es erscheint der Kommando-Dialog.
Für die meisten Einheiten stehen die folgenden Befehle zur Verfügung:
Move to Coord | Bewege die Einheit auf eine bestimmte Koordinate des Spielfelds |
Move home | Bewege die Einheit in die nächstgelegene eigene Stadt |
Move direction | Bewege die Einheit in eine bestimmte Richtung |
Sentry | Setze die Einheit zur Überwachung der umliegenden Koordinaten ein (die Radarreichweite wird erweitert) |
Repair | Nur sinnvoll, wenn sich die Einheit in einer Deiner Städte befindet. Die ursprüngliche Kampfstärke wird schrittweise wiederhergestelt. |
![]() |
|
Attack | Die direkte Eingabge macht keinen Sinn (-> s. Kommando-Programmierung f. Profis) |
Destroy | Die direkte Eingabge macht keinen Sinn (-> s. Kommando-Programmierung f. Profis) |
Alert me | Die direkte Eingabge macht keinen Sinn (-> s. Kommando-Programmierung f. Profis) |
![]() |
|
[No Command] | Löscht das Kommando der Einheit (alternativ: Taste "Esc"). |
![]() |
|
Nur für Städte gibt es: | |
Produce |
Bestimmt, welche Einheiten in der Stadt "gebaut" werden |
Reprogram | Einheiten, die in der Stadt ankommen, bekommen automatisch ein neues Kommando erteilt. |
Hubschrauber, Fähren und Flugzeugträger sind Fracht-Einheiten ("cargo units"), d.h. sie können andere Einheiten transportieren. Diese Einheiten müssen zunächst verladen werden. Dazu bewegst Du die zu verladende(n) Einheiten auf die Koordinate mit der Fracht-Einheit. Alternativ kannst Du mit der Taste "L" der Fracht-Einheit das Kommando "laden" geben. Das verladen geschieht dann automatisch, aber langsamer. Dabei werden alle Einheiten der umgebenden Koordinaten verladen, die als Ladung erlaubt sind.
Der Ladezustand der Fracht-Einheit wird durch eine rote Ziffer neben ihrem
Symbol angezeigt.
Ist die gewünschte oder die maximal mögliche Anzahl an Einheiten verladen,
kann die Fracht-Einheit "ganz normal" an ihr Ziel bewegt werden.
(Anmerkung: Verladene Einheiten können nicht kämpfen, d.h. zur Verteidigung
steht nur die Kampfstärke der Fracht-Einheit zur Verfügung).
Um am Zielort die verladenen Einheiten zu entladen, musst Du die linke Maustaste auf der Fracht-Einheit solange drücken, bis das Popup-Fenster erscheint. Hier die zu entladenden Einheiten selektieren, das Popup-Fenster mit der Maus verlassen und die Einheiten werden entladen. Dabei werden zuerst unbesetzte Städte und ubesetzte Koordinaten, dann Koordinaten mit eigenen Einheiten belegt. Nur falls es keine andere Möglichkeit gibt, werden feindliche Einheiten angegriffen.
Stand: 2003-09-21
FehlerKorrekturen und Kommentare bitte an Ort und Stelle eingeben und mit ##
umschließen.
Also z.Bsb. ##verstehe ich nicht!##
Korrigierte / kommentierte Datei zurück an den Autor
Nächste Schritte: